Körnchen-Steinbrech (Saxifraga granulata L.)
Deutscher Name Körnchen-Steinbrech
Wissenschaftlicher Name Saxifraga granulata L.
Beschreibung 20-50 cm. An der Sprossbasis mit Brutzwiebeln. Grundblätter 12-40 mm br, rundl. nierenfg, mit gekerbtem Rand, lg gestielt. Blütenstand rispig, mit weißen Blüten. Kronblätter 10-17 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, Frischwiesen und -weiden
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Anemochorie, Autochorie, Bulbille)
Herbarbelege
Beleg GLM-0033570
zugeordnet zu Taxon Saxifraga granulata L.
Fundort Ebersbach O / (Görlitz 5 km NW) Bachtal zwischen dem Ort und der B 115 (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4855/21
gesammelt am 8. Mai 1995
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1995
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Körnchen-Steinbrech






Körnchen-Steinbrech
auf anderen Seiten