Echtes Seifenkraut (Saponaria officinalis L.)
Deutscher Name Echtes Seifenkraut
Wissenschaftlicher Name Saponaria officinalis L.
Beschreibung 40-80 cm. Stg aufrecht. Blätter br lanzettl., 3-nervig. Blüten in doldigen Blütenständen. Kelchblätter röhrenfg verwachsen, 20-25 mm lg. Krone weiß od. rötl., am Schlundeingang mit kleiner Nebenkrone.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig trockne bis frische Rud., bes. in Auenlandschaften: Ufer, Bahndämme, Schuttplätze, Wegränder.
Gesellschaften Convolvulo-Agropyrion, Diplotaxi-Agropyretum, Dauco-Melilotion, Arctionlappae
Herbarbelege
Beleg GLM-0034209
zugeordnet zu Taxon Saponaria officinalis L.
Fundort Ludwigsdorf / Ludwigsdorf bei Görlitz, Straßenböschung (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4856/11
gesammelt am 26. Juli 1974
gesammelt von Rolf Franke
bestimmt am 1974
bestimmt von Rolf Franke
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht