10-80(-100) cm, aufrecht, meist mehrstglig, mit Rosetten. Stg vorwiegend mit lgn, einf. u./od. Gabelhaaren, mit 5-30 meist gezähnten Blättern, die längsten in der unteren Hälfte des beblätterten Stgteils. Blätter gabelhaarig u. mit einf. Haaren. Blattgrund variabel (pfeilfg bis abgerundet). Blattöhrchen (wenn vorhanden) vom Stg abstehend. Kronblätter 3-7 mm lg, weiß. Schoten locker, nicht streng parallel zueinander, etwas abstehend, 25-52 mm lg, Mittelnerv bis ins oberste 1/4 deutl. (trockene Schoten verwenden!).
Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, Frischwiesen und -weiden, Staudensäume trockenwarmer Standorte, Feuchtwiesen, Trocken- und Halbtrockenrasen