Steppen-Salbei (Salvia nemorosa L.)
Deutscher Name Steppen-Salbei
Wissenschaftlicher Name Salvia nemorosa L.
Beschreibung 20-50 cm. Stg aufsteigend, v. a. oben stärker verzweigt, angedrückt grau flaumig, unten verkahlend, oft rotviolett überlaufen, keine Drüsenhaare. Pfl mit Geruch ähnl. Schwarzer Johannisbeere. Blätter gestielt bis sitzend, eifg lanzettl., netzig runzelig, verkahlend, trübgrün. Blüten 8-13 mm lg, zu 2-4 in 12-24 Scheinquirlen an steifer Achse, Krone blaulila (rosa od. weiß). Oberlippe sichelfg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Rud. beeinflusste Halbtrocken- u. Trockenrasen, Böschungen, Schutt, Gebüschsäume, kalkhold.
Gesellschaften Onopordionacanthii, Festuco-Brometea, Sedo-Scleranthetea
Herbarbelege
Beleg GLM-0042625
zugeordnet zu Taxon Salvia nemorosa L.
Fundort Kringelsdorf W / (Niesky NW) (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4653/21
Habitat Waldwiese im Kiefernforst
gesammelt am 5. Juli 1997
gesammelt von Hans-Werner Otto & Volkmar Piechotta
bestimmt am 1997
bestimmt von Hans-Werner Otto & Volkmar Piechotta
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht