Liegendes Mastkraut (Sagina procumbens L.)
Deutscher Name Liegendes Mastkraut
Wissenschaftlicher Name Sagina procumbens L.
Beschreibung 2-5 cm. Mit Blattrosette u. niederliegend aufsteigenden Stgln. Blätter 5-15 mm lg, lineal, kurz stachelspitzig. Blüten 4-zählig. Kronblätter kl od. fehlend. Kelchblätter bis 2,5 mm lg, zur Fruchtzeit kürzer als 4-zähnige Kapsel u. (meist) abstehend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - September
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Kriech- und Trittrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0037335
zugeordnet zu Taxon Sagina procumbens L.
Fundort Frankfurt am Main, Ortsteil Bockenheim, Übergang über Theodor-Heuss-Straßean Philipp-Reis-Straße (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5817/44
Habitat Spalt an Brücke; zerstreut
gesammelt am 12.05.2011
gesammelt von T. Gregor & M. Fibian
bestimmt am 12.05.2011
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Liegendes Mastkraut






Liegendes Mastkraut
auf anderen Seiten