Strand-Ampfer (Rumex maritimus L.)
Deutscher Name Strand-Ampfer
Wissenschaftlicher Name Rumex maritimus L.
Beschreibung 10-70 cm. Zur Fruchtzeit goldgelb. Grundblätter u. untere Stgblätter lanzettl., mit verschmälertem Grund. Blütenstand zieml. dicht, Scheinwirtel genähert, einander oft berührend. Valven 2,5-3 mm lg, mit lgn Zähnen (> 2 mm), mit jew. einer schmal lanzettl., zugespitzten Schwiele. Staubbeutel 0,4-0,6 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - September
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Zweizahn-Pionierfluren nährstoffreicher Rohböden
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Hydrochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0037498
zugeordnet zu Taxon Rumex maritimus L.
Fundort Frankfurt am Main, Ortsteil Sossenheim, an Nidda südlich Sossenheim, neu geschaffene Überflutungsfläche der Nidda und neu gestaltete Bachmündung (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5817/34
Habitat Nidda-Ufer; zerstreut
gesammelt am 21.07.2011
gesammelt von T. Gregor, M. Fibian & Chr. Müller
bestimmt am 21.07.2011
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Strand-Ampfer






Strand-Ampfer
auf anderen Seiten