Krauser Ampfer (Rumex crispus L.)
Deutscher Name Krauser Ampfer
Wissenschaftlicher Name Rumex crispus L.
Beschreibung 0,3-1,2 m. Untere Blätter bis 30 cm lg, lanzettl., am Grunde abgerundet od. verschmälert, vorne lg zugespitzt, am Rande auffällig wellig kraus. Blütenstände locker rispig, mit zahlreichen einander genäherten Scheinwirteln. Valven 3,5-6 mm lg, ohne Zähne, meist nur eine mit großer Schwiele (die beiden anderen gelegentl. mit sehr kleinen Schwielen).
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Kriech- und Trittrasen
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Hydrochorie, Rhizompleiokorm)
Herbarbelege
Beleg GLM-0007812
zugeordnet zu Taxon Rumex crispus L.
Fundort Tröbigau (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4851/43
Habitat Feld
gesammelt am 19. August 1900
gesammelt von Reinhold Schattel
bestimmt am 1900
bestimmt von Reinhold Schattel
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Krauser Ampfer






Krauser Ampfer
auf anderen Seiten