Wiesen-Sauer-Ampfer (Rumex acetosa L., nom. cons.)
Deutscher Name Wiesen-Sauer-Ampfer
Wissenschaftlicher Name Rumex acetosa L., nom. cons.
Beschreibung 30-50(-90) cm. Blätter sauer schmeckend. Grundblätter spieß- od. pfeilfg, mit spitzen, abwärts gerichteten Ecken, 2-5mal so lg wie br, lg gestielt, obere Blätter stgumfassend. Nebenblattscheiden gefranst. Valven ganzrandig, wenigstens eine mit kleiner Schwiele. Nussfrucht 1,8-2,2 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Feuchtwiesen, Frischwiesen und -weiden
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Hydrochorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg GLM-0000930
zugeordnet zu Taxon Rumex acetosa L.
Fundort Bautzen / an der Preuschwitzer Straße (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/23
Habitat Wiese
gesammelt am 23. Juli 1949
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1949
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Wiesen-Sauer-Ampfer






Wiesen-Sauer-Ampfer
auf anderen Seiten