|
Rauhaarige Rudbeckie (Rudbeckia hirta L.) |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Rauhaarige Rudbeckie | ||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Rudbeckia hirta L. | ||||||||||||||||
| Beschreibung | 30-60(-100) cm. Pfl ohne Ausläufer. Stg meist einf., rauhaarig. Blätter eifg bis lanzettl., ungeteilt, behaart. Scheibenblüten rotbraun, Zungenblüten gelb, 20-30 mm lg. Spreublätter spitz, ihre Spitzen dicht behaart. Früchte 4-kantig. Pappus fehlend. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
E: etablierte (neophytische) Vorkommen | ||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
n: nicht bewertet | ||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
| Blühmonate | 7 - 9 | ||||||||||||||||
| Lebensform | Hemikryptophyt (annuell) | ||||||||||||||||
| Standort | ZierPfl; auch mäßig trockne bis frische Rud.: Wegränder, Schutt, Bahndämme; Flussufer, nährstoffanspruchsvoll. | ||||||||||||||||
| Gesellschaften | Arctionlappae, Onopordionacanthii, Galio-Urticenea | ||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||

