Gefurchte Brombeere (Rubus sulcatus Vest)
Deutscher Name Gefurchte Brombeere
Wissenschaftlicher Name Rubus sulcatus Vest
Beschreibung 2-3,5 m. Stg ± aufrecht, tief rinnig, mit 6-10 mm lgn Stacheln. Blätter 5-zählig, Endblättchen lg gestielt, herz-eifg, gleichmäßig gesägt, lebend ± konvex. Blattstiel mit 3-10 hakigen Stacheln. Blütenstand ausgebreitet, mit krummen Stacheln. Blütenstiele 20-40 mm lg, Kelch grün, Blüten weiß (slt blassrosa. Staubblätter höher als Griffel. Frucht schwarz.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Pseudophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Wurzelspross)
Herbarbelege
Beleg JE00027062
zugeordnet zu Taxon Rubus sulcatus Vest
Fundort bei Station Hermsdorf (Weim.Geraer Bahn) (Europa: Deutschland: Thüringen)
gesammelt am 20. Juli 1890
gesammelt von Schulze, M.
bestimmt am 1996
bestimmt von det. Jansen, W.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Schössling
Vorschaubild des Belegscans
Blüte
Vorschaubild des Belegscans
Blattoberseite
Vorschaubild des Belegscans
Blattunterseite

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gefurchte Brombeere






Gefurchte Brombeere
auf anderen Seiten