Dornige Brombeere (Rubus senticosus Köhler ex Weihe)
Deutscher Name Dornige Brombeere
Wissenschaftlicher Name Rubus senticosus Köhler ex Weihe
Beschreibung 2-3 m lg. Stg mit 13-25 mm lg Stacheln pro 5 cm. Blätter etwas fußfg, 5-zählig, oben kahl, unten +/- fühlbar behaart, slt dünnfilzig. Endblättchen br verkehrt eifg elliptisch, abgesetzt bespitzt, gefaltet. 1-2 mm tief gesägt. Blattstiel mit 15-28 krummen Stacheln. Rispe dicht krummstachelig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Pseudophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Wurzelspross, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0106973
zugeordnet zu Taxon Rubus senticosus Weihe
Fundort Grundwald N Industriegebiet Walldorf (Europa: Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5917/431
gesammelt am 6. August 1997
gesammelt von Großheim, H.
bestimmt von det. Großheim, H.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Schössling
Vorschaubild des Belegscans
Blüte
Vorschaubild des Belegscans
Blattoberseite
Vorschaubild des Belegscans
Blattunterseite

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Dornige Brombeere






Dornige Brombeere
auf anderen Seiten