Schattenliebende Brombeere (Rubus sciocharis (Sudre) W. C. R. Watson)
Deutscher Name Schattenliebende Brombeere
Wissenschaftlicher Name Rubus sciocharis (Sudre) W. C. R. Watson
Beschreibung 3-5 m lg. Stg behaart, mit 4-5(-6) mm lgn Stacheln. Blätter 3 bis fußfg 5-zählig, unten kaum fühlbar behaart. Endblättchen aus herzfg Grund breit (verkehrt) eifg elliptisch, konvex. Kelch +/- stachelig. Kronblätter weiß, 13-18 mm lg. Antheren dicht behaart.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Pseudophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg B100630231
zugeordnet zu Taxon Rubus sciocharis (Sudre) W. C. R. Watson
Fundort Autobahnböschung nordöstlich der Brücke zwischen Niemegk und Belzig, sonnig-halbsonnig (Europa: Deutschland: Brandenburg)
gesammelt am 16. Juli 1979
gesammelt von Stohr, G.
bestimmt am 1979
bestimmt von teste Weber, H.E.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Schössling
Vorschaubild des Belegscans
Blüte
Vorschaubild des Belegscans
Blattoberseite
Vorschaubild des Belegscans
Blattunterseite

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Schattenliebende Brombeere






Schattenliebende Brombeere
auf anderen Seiten