Kanadische Pappel (Populus canadensis Moench) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Kanadische Pappel | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Populus canadensis Moench | ||||||||||||||||
Beschreibung | Ähnl. Populus nigra L. ssp nigra, aber Stamm ohne auffällige horizontale Korkwülste. Junge Triebe mit Korkrippen, daher mehr od. weniger kantig. Austreibende Blätter rötl., mit behaartem Rand, dieser mehr od. weniger bestdg, Blattgrund am Blattstielansatz mit Drüsen. Narben meist (2-)3-4. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
E: etablierte (neophytische) Vorkommen | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
n: nicht bewertet | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Kombi-Sippe: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | 4 | ||||||||||||||||
Lebensform | Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||
Standort | Forstbaum; auch Flussufer, Weich- u. Hartholzauen, Rud., Bergbaufolgelandschaften. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|