Falsche Apfel-Minze (Mentha rotundifolia (L.) Huds.)
Deutscher Name Falsche Apfel-Minze
Wissenschaftlicher Name Mentha rotundifolia (L.) Huds.
Beschreibung 30-90 cm. Ähnl. Mentha x villosa HUDS. bzw. Mentha suaveolens EHRH.. Pfl immer behaart, Blätter fast nie runzelig, runzelig, br abgerundet an der Basis, meist abstehend gezähnt. Blütenstände in Scheinähren, Blüten rosa, mit fast parallelen Blatträndern, fertil. Geruch ähnl. Mentha x villosa HUDS. .
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
D: Daten unzureichend
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung vegetativ (Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0205598
zugeordnet zu Taxon Mentha ×rotundifolia (L.) Huds.
Fundort Wiesbaden-Frauenstein, Klingenwiese (Deutschland: Hessen)
gesammelt am 19.07.2000
gesammelt von H. Streitz
bestimmt am 2000
bestimmt von H. Streitz
Anmerkung zur Bestimmung Conf. Kurt Baumann 2004
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Falsche Apfel-Minze






Falsche Apfel-Minze
auf anderen Seiten