Mittlerer Weißdorn (Crataegus media Bechst.) |
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Mittlerer Weißdorn | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Crataegus media Bechst. | ||||||||||||
Beschreibung | In den Merkmalen zwi den Elternarten vermittelnd. Mind. ein gr Teil der Kurztriebblätter fast bis zur Hälfte eingeschnitten u. wenigstens angedeutet 5-lappig, unterseits hellbläul. grün. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
D: Daten unzureichend | ||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||
Blühmonate | 5 - 6 | ||||||||||||
Lebensform | Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||
Standort | Gebüsche, Hecken. | ||||||||||||
Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||
Herbarbelege |
|