Dunkeldrüsige Brombeere (Rubus hirtus Waldst. & Kit., s. l.)
Deutscher Name Dunkeldrüsige Brombeere
Wissenschaftlicher Name Rubus hirtus Waldst. & Kit., s. l.
Beschreibung 2,5-3 m lg. Alle Achsen dicht mit ungleichlgn schwarzroten Stieldrüsen u. Drüsenborsten. Übrige Merkmale unterschiedl.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Pseudophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0115048
zugeordnet zu Taxon Rubus hirtus Waldst. & Kit.
Fundort SW Kerspenhausen am Walpersberg; 331m ü NN, Waldrand häufig (Europa: Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5321/44
gesammelt am 7. August 2010
gesammelt von Gregor, T.
bestimmt am 2011
bestimmt von det. Jansen, W.

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Dunkeldrüsige Brombeere






Dunkeldrüsige Brombeere
auf anderen Seiten