|
Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel (Aphanes arvensis L.) |
|||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel | ||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Aphanes arvensis L. | ||||||||||||||
| Beschreibung | 3-30 cm. Stg aufsteigend aufrecht, ästig, anliegend bis aufrecht abstehend behaart. Blätter bis 20 mm lg, untere deutl. (2-8 mm lg) gestielt, mit 7-15(-21) Zipfeln, Zipfel der Nebenblätter 1-2(-3)mal so lg wie br, 3-eckig. Blüten grün, 1,8-2,7 mm lg, die Nebenblätter meist überragend. Kelch aufrecht spreizend. Nüsschen bräunl., 1,2-1,4 mm lg. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||
| Blühmonate | 5 - 9 | ||||||||||||||
| Lebensform | Therophyt (annuell) | ||||||||||||||
| Standort | Nährstoffreiche, sandige bis lehmige Äcker, Brachen, kalkmeidend. | ||||||||||||||
| Gesellschaften | Aperionspica-venti | ||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||

