Gewöhnlicher Steinquendel (Acinos arvensis (Lam.) Dandy)
Deutscher Name Gewöhnlicher Steinquendel
Wissenschaftlicher Name Acinos arvensis (Lam.) Dandy
Beschreibung (5-)10-30(-40) cm. Stg wenig verholzend, aufsteigend, ringsum od. nur auf 2 Streifen behaart, ab der Mitte ästig. Pfl mit Minzegeruch. Blätter rhombisch eifg, kurz gestielt, derb, ganzrandig od. mit 1-3 Zähnen, randl. meist eingerollt, Unterseite bleichgrün, Nerven hervortretend. Blüten zu (1-)3(-5) in 6-12(-20) Scheinquirlen, 0,7-1 cm lg, blauviolett bis hell rosaviolett, Kelch zuletzt geschlossen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - September
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0034168
zugeordnet zu Taxon Acinos arvensis (Lam.) Dandy
Fundort Baruth / Schafberg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4753/41
gesammelt am 9. Juli 1988
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1988
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnlicher Steinquendel






Gewöhnlicher Steinquendel
auf anderen Seiten