|
Rotblättrige Rose (Rosa glauca Pourr.) |
|||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Rotblättrige Rose | ||||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Rosa glauca Pourr. | ||||||||||||||||||
| Beschreibung | Bis 2,5 m. Aufrecht, Rinde braunrot, junge Triebe rotblau. Stacheln leicht gebogen od. geneigt, an Blütenzweigen auch fehlend. Blätter 5-9-zählig, auffällig bläul. grün, mit purpurnen Nerven. Blättchen elliptisch eifg, meist einf. drüsenlos gezähnt, unbehaart. Blüten zu 1-5. Kelchblätter überwiegend ganzrandig, nach dem Abblühen aufgerichtet, ausdauernd. Kronblätter tiefpurpurrosa, auffällig kl. Griffelkanal weit, Durchmesser 2,5-4 mm. Butte ± flachrund, an lgn, drüsenlosen od. stieldrüsigen Stielen. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
3: gefährdet | ||||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||||
| Blühmonate | 6 - 7 | ||||||||||||||||||
| Lebensform | Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
| Standort | Trockne Felsspalten u. -gebüsche, Schuttfluren, GebirgsPfl, basenhold, auch Zierstrauch, häufig gepflanzt u. zuweilen verwildert. | ||||||||||||||||||
| Gesellschaften | Cotoneastro-Amelanchieretum | ||||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||||





