Falsche Hecken-Rose (Rosa subcollina (Christ) Vuk.)
Deutscher Name Falsche Hecken-Rose
Wissenschaftlicher Name Rosa subcollina (Christ) Vuk.
Beschreibung Wie Rosa subcanina (H. CHRIST) R. KELLER, nur Blättchen zumindest teilweise auf der Nervatur u./od. am Blattstiel behaart. DI = 2,0-4,8(-7,0).
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen (Endochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0033927
zugeordnet zu Taxon Rosa subcollina (Christ) Vuk.
Fundort Nördl. Böschung der B 43 südwestlich Unterschweinsteige (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5917
gesammelt am 9. August 2000
gesammelt von D. Bönsel
bestimmt am 2000
bestimmt von D. Bönsel
Anmerkung zur Bestimmung det. D. Bönsel als Rosa subcollina (Christ) R. Keller / conf. J. Wesenberg 2014 als Rosa subcollina (Christ) Vuk.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht (2. Scan)
Vorschaubild des Belegscans
Frucht, Griffel
Vorschaubild des Belegscans
Griffelkanal
Vorschaubild des Belegscans
Stachel
Vorschaubild des Belegscans
Blattoberseite
Vorschaubild des Belegscans
Blattunterseite

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Falsche Hecken-Rose






Falsche Hecken-Rose
auf anderen Seiten