Acker-Rose (Rosa agrestis Savi) |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Acker-Rose | ||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Rosa agrestis Savi | ||||||||||||||||||
Beschreibung | Bis 2,5 m. Aufrecht, lockerwüchsig. Stacheln hakig gekrümmt, gleichartig, auch paarig. Blätter 5-7-zählig, dklgrün glänzend, Blättchen elliptisch bis längl. verkehrt eifg, an der Basis keilig, slt verschmälert, unterseits dicht mit braunen bis roten (schwach nach Apfel duftenden) Drüsen, doppelt bis mehrfach drüsig gezähnt. Kelchblätter gefiedert. Kronblätter weiß, kl. Kelchblätter nach dem Abblühen zurückgeschlagen, hinfällig. Griffelkanal schmaler als 1 mm (DI = 4,5-7,0), Narbenköpfchen schwach behaart, kugelig, bukettartig. Stiel etwa so lg wie die Butte, drüsenlos. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
3: gefährdet | ||||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||||
Blühmonate | 6 - 7 | ||||||||||||||||||
Lebensform | Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
Standort | Mäßig trockne bis frische, lichte LaubW u. ihre Ränder, Hecken, Rud.: Steinbrüche, Lesesteinhaufen; Halbtrockenrasen, basenhold. | ||||||||||||||||||
Gesellschaften | Prunetalia, Fagetaliasylvaticae | ||||||||||||||||||
Herbarbelege |
|