Wilde Sumpfkresse (Rorippa sylvestris (L.) Besser)
Deutscher Name Wilde Sumpfkresse
Wissenschaftlicher Name Rorippa sylvestris (L.) Besser
Beschreibung 20-60 cm. Stg aufsteigend bis aufrecht. Blätter gefiedert bis fiederteilig, mit 4-7 Paaren von Seitenabschnitten, ohne viel größeren Endabschnitt. Öhrchen fehlend. Teilblätter gezähnt bis fiederteilig. Obere Blätter meist sitzend. Kronblätter 4-5 mm lg. Schoten 8-18 mm lg, etwa 1 mm br, auf waagerechten bis aufsteigenden, 6-12 mm lgn Stielen. Fruchtgriffel 0,5-1,1 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis nasse, zeitweilig überstaute, nährstoffreiche Äcker u. Rud., Gräben, Ufer.
Gesellschaften Rorippo-Agrostietum
Herbarbelege
Beleg FR-0123186
zugeordnet zu Taxon Rorippa sylvestris (L.) Besser
Fundort Vogelsberg, Ulrichstein, Burgfriedhof Ulrichstein (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5421
Habitat auf polnischem Grab, 5 Exemplare
gesammelt am 06.08.1996
gesammelt von W. Ehmke
bestimmt am 2017
bestimmt von T. Gregor
Anmerkung zur Bestimmung ursprüngliche Bestimmung 1996 durch W. Ehmke als Sisymbrium cf. austriacum
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht