Österreichische Sumpfkresse (Rorippa austriaca (Crantz) Besser)
Deutscher Name Österreichische Sumpfkresse
Wissenschaftlicher Name Rorippa austriaca (Crantz) Besser
Beschreibung 40-100 cm. Mit unterirdischen Ausläufern, oben verzweigt. Mittlere u. obere Stglblätter ungeteilt, unregelmäßig gezähnt, elliptisch, am Grund herzfg, den Stg mit 2 Zipfeln umfassend, unterseits kurz behaart. Kelchblätter 1,5-2,5 mm lg. Kronblätter 3-4 mm lg, gelb. Frucht fast kugelig, 1,5-3 mm lg, auf 7-15 mm lgn Stielen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Kriech- und Trittrasen, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Epichorie, Hydrochorie, phyllogener Spross, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0003205
zugeordnet zu Taxon Rorippa austriaca (Crantz) Besser
Fundort Arnsdorf W / Wiese am Abzweig der Eisenbahnstrecke nach Kamenz (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4949/22
gesammelt am 12. Juli 1972
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1972
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Österreichische Sumpfkresse






Österreichische Sumpfkresse
auf anderen Seiten