Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia L.)
Deutscher Name
Gewöhnliche Robinie
Wissenschaftlicher Name
Robinia pseudoacacia L.
Beschreibung
15-25 m hoch. Stamm mit tief gefurchter Rinde. Blätter gefiedert, mit 9-17 eifgen Blättchen. Nebenblätter meist zu 1-2 cm lgn glänzenden Dornen umgebildet. Blüten stark duftend, in bis zu 20 cm lgn Trauben. Hülsen bis 10 cm lg, bohnenfg.
Verbreitung in der Rhön
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
Floristischer Status (Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status (Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen)
Abteilung:
Angiospermae A. Braun & Döll (Bedecktsamer)
Klasse:
Dicotyledonae DC. (Zweikeimblättrige)
Unterklasse:
Rosidae Takht. (Rosenähnliche)
Ordnung:
Familie:
Fabaceae Lindley (Schmetterlingsblütler)
Gattung:
Art:
Robinia pseudoacacia L. (Robinie)
Blühmonate
Mai - Juni
Lebensform
Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen
Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung
Samen und vegetativ (Anemochorie, Endochorie, Wurzelspross)
Herbarbelege
Beleg
GLM-0033091
zugeordnet zu Taxon
Robinia pseudoacacia L.
Fundort
Ohorn NO / Gipfel des Tanne-Berges (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant
4850/12
gesammelt am
7. Oktober 1987
gesammelt von
Martin Heine
bestimmt am
1987
bestimmt von
Martin Heine