Zottiger Klappertopf (Rhinanthus alectorolophus (Scop.) Pollich)
Deutscher Name Zottiger Klappertopf
Wissenschaftlicher Name Rhinanthus alectorolophus (Scop.) Pollich
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - August
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Rasen, Fels- und Geröllfluren des Hochgebirges, Frischwiesen und -weiden, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0084078
zugeordnet zu Taxon Rhinanthus alectorolophus (Scop.) Pollich
Fundort Wiesbadener Kreuz, Innenfläche (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5916/14
Habitat mageres Grasland
gesammelt am 08.06.2010
gesammelt von D. Bönsel
bestimmt am 08.06.2010
bestimmt von D. Bönsel
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Zottiger Klappertopf






Zottiger Klappertopf
auf anderen Seiten