Spreizender Wasser-Hahnenfuß (Ranunculus circinatus Sibth.)
Deutscher Name Spreizender Wasser-Hahnenfuß
Wissenschaftlicher Name Ranunculus circinatus Sibth.
Beschreibung Stg kahl, Blätter in haarfeine Segmente geteilt, die auch an der Luft in einer Ebene spreizend auseinander stehen, Umriss ± kreisrund. Kelchblätter bis 6 mm, abstehend. Kronblätter bis 10 mm, ausdauernd, Nektardrüsen halbmondfg, Staubblätter (5-)20-24(-27), Blütenboden behaart, Nüsschen (30-)42-48(-56), lg behaart, verkahlend, Griffel seitl. ansitzend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - August
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Vorkommen nährstoffreiche Gewässer
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Hydrochorie, Fragmentation, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0035163
zugeordnet zu Taxon Ranunculus circinatus Sibth.
Fundort Kißlegg, Wuhrmühlenweiher (Deutschland: Baden-Württemberg)
TK25/Quadrant 8225/14
Habitat Weiher
gesammelt am 28.05.2008
gesammelt von A. König & J. Schach
bestimmt am 2008
bestimmt von A. König & J. Schach
Anmerkung zur Bestimmung conf. G. Wiegleb 10.04.2018
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Spreizender Wasser-Hahnenfuß






Spreizender Wasser-Hahnenfuß
auf anderen Seiten