Gewöhnlicher Wasser-Hahnenfuß (Ranunculus aquatilis L.)
Deutscher Name Gewöhnlicher Wasser-Hahnenfuß
Wissenschaftlicher Name Ranunculus aquatilis L.
Beschreibung Mit haarfein zerteilten Unterwasser- u. tief gezähnten Schwimmblättern (diese aber zuw. fehlend). 3-eckige Nebenblätter zu 3/4 od. mehr ihrer Länge mit dem Blattstiel verwachsen. Kelchblätter 3-5 mm lg, hinfällig, Kronblätter 5-10 mm lg, ausdauernd, am Grunde gelb, Nektardrüsen rund bis becherfg, 14-22 Staubblätter, (21-)32-36(-49) z. T. verkahlende Nüsschen, Griffel fast am Ende.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate April - September
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Vorkommen nährstoffreiche Gewässer
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Hydrochorie, Fragmentation, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0092301
zugeordnet zu Taxon Ranunculus aquatilis L.
Fundort Frankfurt/Main, "Sausee" (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5818/32
Habitat See
gesammelt am 25.05.1987
gesammelt von A. König, K.P. Buttler, M. Peukert
bestimmt am s.d.
bestimmt von A. König
Anmerkung zur Bestimmung conf. G. Wiegleb 10.04.2018
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnlicher Wasser-Hahnenfuß






Gewöhnlicher Wasser-Hahnenfuß
auf anderen Seiten