Zwergflachs (Radiola linoides Roth)
Deutscher Name Zwergflachs
Wissenschaftlicher Name Radiola linoides Roth
Beschreibung 1-10 cm. Stg dünn, gabelästig, kahl. Blätter 3-5 mm lg, eifg bis lanzettl., sitzend, gegenstdg. Blüten in Knäueln am Ende der Äste. Blüten 4-zählig. Kelchblätter 2-3-zähnig. Kronblätter 1-1,5 mm lg, weiß. Frucht 1 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen kurzlebige Schlammboden-Pionierfluren
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0038581
zugeordnet zu Taxon Radiola linoides Roth
Fundort Görlitz / Weinberge bei Görlitz (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4855/42
gesammelt am Oktober 1891
gesammelt von Emil Barber
bestimmt am 1891
bestimmt von Emil Barber
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Zwergflachs






Zwergflachs
auf anderen Seiten