Rot-Eiche (Quercus rubra L.)
Deutscher Name Rot-Eiche
Wissenschaftlicher Name Quercus rubra L.
Beschreibung 25-30 m. Forstbaum. Borke zieml. glatt, hellgrau, dick schuppig. Junge Zweige behaart, verkahlend. Blätter 10-20 cm lg, 9-12 cm br, buchtig gezähnt bis fiederspaltig, jg unterseits grau flaumig. Lappen zugespitzt, tiefgrün, im Herbst hell bis dklorange-, scharlach- bis braunrot. Blattstiel 2-5 cm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Mai
Lebensform Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Dysochorie, Hemerochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0092788
zugeordnet zu Taxon Quercus rubra L.
Fundort Frankfurt am Main, Schwanheimer Düne (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5917/121
Habitat auf der Düne ein ca. 30 jähr. Baum, knorriger Wuchs
gesammelt am 14.05.1982
gesammelt von A. König
bestimmt am 14.05.1982
bestimmt von A. König
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Rot-Eiche






Rot-Eiche
auf anderen Seiten