|
Garten-Kerbel (Anthriscus cerefolium (L.) Hoffm.) |
|||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Garten-Kerbel | ||||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Anthriscus cerefolium (L.) Hoffm. | ||||||||||||||||||
| Beschreibung | 20-70 cm. Stg rund, ungefleckt. Blätter 2-4fach fiederschnittig, hellgrün. Dolden scheinbar gegenstdg, sitzend od. kurz gestielt, 2-5-strahlig. Strahlen dicht weich flaumig. Hülle fehlt. Hüllchen 1-4-blättrig. Früchte 7-11 mm lg, schmal walzl., dicht hakig borstig, mit 3-4 mm lgm Schnabel. Griffel länger als Griffelpolster. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||||
| Blühmonate | 5 - 8 | ||||||||||||||||||
| Lebensform | Therophyt (annuell) | ||||||||||||||||||
| Standort | KulturPfl; auch frische Rud.: Wegränder, Schutt, an Mauern; Hecken- u. Waldränder, nährstoffanspruchsvoll. | ||||||||||||||||||
| Gesellschaften | Alliarion | ||||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||||

