Garten-Kerbel (Anthriscus cerefolium (L.) Hoffm.)
Deutscher Name Garten-Kerbel
Wissenschaftlicher Name Anthriscus cerefolium (L.) Hoffm.
Beschreibung 20-70 cm. Stg rund, ungefleckt. Blätter 2-4fach fiederschnittig, hellgrün. Dolden scheinbar gegenstdg, sitzend od. kurz gestielt, 2-5-strahlig. Strahlen dicht weich flaumig. Hülle fehlt. Hüllchen 1-4-blättrig. Früchte 7-11 mm lg, schmal walzl., dicht hakig borstig, mit 3-4 mm lgm Schnabel. Griffel länger als Griffelpolster.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - August
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0108525
zugeordnet zu Taxon Anthriscus cerefolium (L.) Hoffm.
Fundort Landkreis Limburg-Weilburg, Gemeinde Limburg an der Lahn, Dietkirchen, Kirchberg (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5514/43
Habitat Felsen, selten
gesammelt am 11.05.2012
gesammelt von T. Gregor & D. Teuber
bestimmt am 2012
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Garten-Kerbel






Garten-Kerbel
auf anderen Seiten