|
Rundblättriges Wintergrün (Pyrola rotundifolia L.) |
|||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Rundblättriges Wintergrün | ||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Pyrola rotundifolia L. | ||||||||||||||
| Beschreibung | keine Angaben | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
3: gefährdet | ||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||
| Blühmonate | 6 - 7 | ||||||||||||||
| Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||
| Standort | Frische bis feuchte NadelW u. Nadelholzforste, LaubmischW, Gebüsche, kalkmeidend. | ||||||||||||||
| Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||

