Dunkles Lungenkraut (Pulmonaria obscura Dumort.)
Deutscher Name Dunkles Lungenkraut
Wissenschaftlicher Name Pulmonaria obscura Dumort.
Beschreibung 10-20(-40) cm. Herz-eifge Grundblätter neben Borsten u. Drüsen mit Spitzhöckern, meist dünn, dklgrün, ungefleckt (od. mit verwaschenen grünen Flecken), nicht überwinternd. Krone zuerst rosa, später blauviolett.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate März - Mai
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Bruch- und Auenwälder
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Stomatochorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg GLM-0000621
zugeordnet zu Taxon Pulmonaria obscura Dumort.
Fundort Bautzen / Uferwald der Spree nach Grubschütz (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/14
Habitat Uferwald der Spree
gesammelt am 30. April 1950
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1950
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Dunkles Lungenkraut






Dunkles Lungenkraut
auf anderen Seiten