|
Schmalblättriges Lungenkraut (Pulmonaria angustifolia L.) |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Schmalblättriges Lungenkraut | ||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Pulmonaria angustifolia L. | ||||||||||||||||
| Beschreibung | 15-30 cm. Grundblätter schmal lanzettl., ohne Spitzhöcker, ungefleckt, sattgrün. Haarkleid steif durch zahlreiche Borsten, wenig bis keine weichen Haare vorhanden. Kelch 10-nervig. Blüte intensiv blauviolett, unter dem Haarkranz kahl. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
2: stark gefährdet | ||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||
| Blühmonate | 3 - 5 | ||||||||||||||||
| Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||
| Standort | Mäßig trockne bis frische EichenmischW u. ihre Ränder, Gebüsche, basenhold. | ||||||||||||||||
| Gesellschaften | Potentillo-Quercetumpetraeae, Carpinion, Geranionsanguinei | ||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||

