Kleines Flohkraut (Pulicaria vulgaris Gaertn.)
Deutscher Name Kleines Flohkraut
Wissenschaftlicher Name Pulicaria vulgaris Gaertn.
Beschreibung 7-45 cm. Pfl stark verzweigt, Seitenäste oft lgr als der Hauptast. Blätter br lanzettl., unterseits lghaarig, gewellt, obere mit abgerundetem Grund halbstgumfassend od. sitzend. Köpfchen in lockeren Rispen, 10 mm Durchmesser. Zungenblüten schmutziggelb, kaum lgr als die Röhrenblüten, die Hülle kaum überragend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Kriech- und Trittrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0121310
zugeordnet zu Taxon Pulicaria vulgaris Gaertn.
Fundort Landkreis Wittenberg, Gemeinde Coswig, Elb-Altwasser "Kurzer Wurf" 3,3 km südwestlich Klieken (Deutschland: Sachsen-Anhalt)
TK25/Quadrant 4139/22
Habitat Elb-Altwasser, Sand, zerstreut
gesammelt am 05.09.2015
gesammelt von T. Gregor, U. Amarell & D. Frank
bestimmt am 2015
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Kleines Flohkraut






Kleines Flohkraut
auf anderen Seiten