Ästige Graslilie (Anthericum ramosum L.)
Deutscher Name Ästige Graslilie
Wissenschaftlicher Name Anthericum ramosum L.
Beschreibung 30-70 cm. Stg aufrecht. Blätter grundstg, rispiger (slt traubiger) Blütenstand blattlos. Perigon 2-3 cm Durchmesser, Griffel länger als Perigon, innere Perigonblätter fast doppelt so br wie äußere. Kapsel 4-6 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Lückige Halbtrocken- (u. Trocken-)rasen, Trockengebüsche, TrockenW u. ihre Säume, kalkhold.
Gesellschaften Geranionsanguinei, Cirsio-Brachypodion, Erico-Pinion, Mesobromionerecti
Herbarbelege
Beleg GLM-0007402
zugeordnet zu Taxon Anthericum ramosum L.
Fundort Steinbach / Niesky: Neißelehnen südlich Steinbach (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4555/44
gesammelt am 4. August 1950
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1950
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht