Gewöhnliche Braunelle (Prunella vulgaris L.)
Deutscher Name Gewöhnliche Braunelle
Wissenschaftlicher Name Prunella vulgaris L.
Beschreibung 5-30(-40) cm. Stg niederliegend, aufsteigend, Ausläufer wurzelnd, spärl. behaart, grün od. rötl. bräunl. überlaufen. Blätter gestielt, untere ± rosettig genähert, am Stg eifg bis elliptisch, abgerundet, ganzrandig od. unregelmäßig schwach gekerbt. Oberstes Blattpaar dem Blütenstand genähert. Blüten (7-)10-13(-18) mm lg, blauviolett, slt reinweiß, lge Staubblätter mit dornfgm Zahn.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Feuchtwiesen, Kriech- und Trittrasen, Trocken- und Halbtrockenrasen, Frischwiesen und -weiden
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Endochorie, Epichorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0001973
zugeordnet zu Taxon Prunella vulgaris L.
Fundort Burk / (Bautzen) Autobahn bei Burk (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4752/44
gesammelt am 27. Juni 1949
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1949
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliche Braunelle






Gewöhnliche Braunelle
auf anderen Seiten