Niedriges Fingerkraut (Potentilla supina L.)
Deutscher Name Niedriges Fingerkraut
Wissenschaftlicher Name Potentilla supina L.
Beschreibung 10-20(-40) cm. Stg niederliegend bis aufsteigend, reich beblättert, vom Grund an gabelig verzweigt, mit reichblütigen, traubigen bis trugdoldigen Blütenständen. Grundblätter (u. mittlere Stgblätter) (2)5-8(-10)-zählig gefiedert, unregelmäßig ± tief gesägt, grün, slt dicht grauhaarig. Kronblätter so lg bis deutl. kürzer als Kelchblätter, gelb, verkehrt herzfg, sich nicht berührend. Fruchtboden postfloral schwammig anschwellend, Fruchtstiel oft abwärts gebogen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Vorkommen Zweizahn-Pionierfluren nährstoffreicher Rohböden, Kriech- und Trittrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Endochorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0008643
zugeordnet zu Taxon Potentilla supina L.
Fundort Lodenau S / (Rothenburg 4,5 km N) Stillgelegter Schuttplatz an der Straße Richtung Rothenburg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4655/24
gesammelt am 19. Juni 1997
gesammelt von Petra Gebauer
bestimmt am 1997
bestimmt von Petra Gebauer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Niedriges Fingerkraut






Niedriges Fingerkraut
auf anderen Seiten