(5-)10-30(-50) cm. Wurzelstock 1-3 cm Durchmesser, verholzt, innen blutrot. Stg aufrecht bis niederliegend, beblättert, oben mehrgabelig ästig, unterschiedl. behaart. Grundblätter lg gestielt, 3-zählig (slt einzelne 4-5-zählig), mit 3-5 gr Nebenblättern, daher mehrzählig erscheinend. Stgblätter sitzend bis kurz gestielt, 3-zählig. Blüten 4-zählig (slt 3-5(-6)-zählig), gelb, verkehrt herzfg, Kronblätter 4-5 mm lg, ± so lg wie Kelchblätter.
Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Feuchtwiesen, Trocken- und Halbtrockenrasen, nährstoffarme Moore und Moorwälder, Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Frischwiesen und -weiden
Fortpflanzung
Samen und vegetativ (Anemochorie, Endochorie, Stomatochorie, Rhizom)