Acker-Hundskamille (Anthemis arvensis L.)
Deutscher Name Acker-Hundskamille
Wissenschaftlicher Name Anthemis arvensis L.
Beschreibung 20-50 cm. Pfl fast geruchlos, reichästig, kahl od. spärl. weichhaarig. Blätter unregelmäßig 2fach fiederspaltig. Köpfchenboden kegelfg. Spreublätter lanzettl., allmähl. in die Stachelspitze verschmälert, ganzrandig. Innere Hüllblätter nach oben nicht verschmälert, br hautrandig, oben (fast) ganzrandig. Zungenblüten weiß, Früchte stumpf 4-kantig, mit glatten Rippen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0011390
zugeordnet zu Taxon Anthemis arvensis L.
Fundort Neustadt [i. Sachs.] SW / Roggenfeld (BXd3) (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4951/33
gesammelt am 22. Juni 1965
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1965
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Acker-Hundskamille






Acker-Hundskamille
auf anderen Seiten