Durchwachsenes Laichkraut (Potamogeton perfoliatus L.)
Deutscher Name Durchwachsenes Laichkraut
Wissenschaftlicher Name Potamogeton perfoliatus L.
Beschreibung Stg 2-6 m lg, mit lgn Seitenästen. Blätter nur submers, eifg lanzettl. bis kreisrund, herzfg stgumfassend, bedecken einander fast dachziegelfg. Ähre dicht, 1-3 cm, reichl. fruchtend. Nüsse zieml. dick, 2-3 mm. Winterknospen zylindrisch.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Gewässer
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Hydrochorie, Turio, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0090578
zugeordnet zu Taxon Potamogeton perfoliatus L.
Fundort Frankfurt am Main: ehemaliges Holzmagazin in Sachsenhausen. Im Main (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5818
gesammelt am 19. Jahrhundert
gesammelt von P. A. Kesselmeyer
bestimmt am s.d.
bestimmt von ign.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Durchwachsenes Laichkraut






Durchwachsenes Laichkraut
auf anderen Seiten