Artengruppe Kamm-Laichkraut (Potamogeton pectinatus agg.)
Deutscher Name Artengruppe Kamm-Laichkraut
Wissenschaftlicher Name Potamogeton pectinatus agg.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform keine Angaben
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung
Herbarbelege
Beleg FR-0208834
zugeordnet zu Taxon Stuckenia pectinata (L.) Börner
Fundort Ginsheimer Altrhein, Untermainebene: Bodenheimer Aue (232.00) (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 6016/33
Habitat Flachwasser, häufig. Begleiter: Myriophyllum spicatum, Caeratophyllum demersum, Najas marina, Potamogeton nodosus
gesammelt am 02.09.2009
gesammelt von T. Gregor, E. Korte & A. König
bestimmt am 08.09.2009
bestimmt von T. Gregor, E. Korte & A. König
Anmerkung zur Bestimmung ursprünglich bestimmt als Potamogeton pectinatus mit Anmerkung "helveticus"
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht (Bogen 2)
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht (Bogen 3)

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Artengruppe Kamm-Laichkraut






Artengruppe Kamm-Laichkraut
auf anderen Seiten