Stumpfblättriges Laichkraut (Potamogeton obtusifolius Mert. & W. D. J. Koch)
Deutscher Name Stumpfblättriges Laichkraut
Wissenschaftlicher Name Potamogeton obtusifolius Mert. & W. D. J. Koch
Beschreibung Stg zusammengedrückt, stumpfkantig, in der oberen Hälfte stark verzweigt. Blätter schmal, 2-3,2 mm br, stumpf, bleichgrün bis rötl., 3-5-nervig, zweiter u. vierter Nerv münden an der Innenseite in den ersten u. fünften, Mittelnerv mit Luftgewebe. Obere Blätter schwimmend, mit Ölglanz (die Pfl liegt wie ein Wölkchen unter der Oberfläche). Ähre 1 cm lg. Frucht 3,5 x 2 mm. Winterknospen spindelfg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Vorkommen nährstoffreiche Gewässer
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Hydrochorie, Turio)
Herbarbelege
Beleg FR-0005959
zugeordnet zu Taxon Potamogeton obtusifolius Mert. & W. D. J. Koch
Fundort Gederner See (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5521/31
gesammelt am 15.09.2005
gesammelt von D. Bönsel
bestimmt am 2006
bestimmt von Z. Kaplan
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht (Bogen 2)

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Stumpfblättriges Laichkraut






Stumpfblättriges Laichkraut
auf anderen Seiten