Gewöhnlicher Tüpfelfarn (Polypodium vulgare L.)
Deutscher Name
Gewöhnlicher Tüpfelfarn
Wissenschaftlicher Name
Polypodium vulgare L.
Beschreibung
Wedel fiederspaltig bis einf. gefiedert, lanzettl. bis lineal lanzettl. im Umriss, Sori rund (ohne Indusium), zw Mittelrippe u. Blattrand. Anulus mit 10-15 dick wandigen Zellen, Sekundäradern 1-2(-3)mal gegabelt, Sporen im Mittel < 70 µm, Basalstrecke 20-70 µm, Basalzellen 1-2.
Polypodium vulgare L. (Gewöhnlicher Tüpfelfarn)
Blühmonate
August - September
Lebensform
Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen
Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge, Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte