Gleichblättriger Vogelknöterich (Polygonum arenastrum Boreau, s. l.)
Deutscher Name Gleichblättriger Vogelknöterich
Wissenschaftlicher Name Polygonum arenastrum Boreau, s. l.
Beschreibung Bis 30 cm. Stg niederliegend, an schattigen Stellen auch aufrecht, reich verzweigt. Blätter bis 2 cm lg, elliptisch bis lanzettl. Nebenblattscheiden bis 4 mm lg. Blüten zu 1-3, blattachselstdg. Blütenhüllblätter weiß, grünl. od. rosa, im unteren Drittel verwachsen. Nüsse an den größten Seitenflächen nach außen gewölbt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - November
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen (Endochorie, Epichorie, Hemerochorie)
Herbarbelege keine Herbarbelege

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gleichblättriger Vogelknöterich






Gleichblättriger Vogelknöterich
auf anderen Seiten