Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica L.)
|
Deutscher Name |
Sumpf-Schafgarbe |
Wissenschaftlicher Name |
Achillea ptarmica L. |
Beschreibung |
30-150 cm. Pfl oben verzweigt. Blätter ungeteilt, lineal lanzettl., gesägt, kahl od. zerstreut lghaarig, glänzend, graugrün, nichtdrüsig punktiert. Köpfchen zahlreich, doldenrispig. Äußere Hüllblätter ca 2/3-3/4 so lg wie die inneren. Spreublätter lanzettl., 8-13 Zungenblütten, weiß, Zunge 4-6 mm lg. Röhrenblüten weißl. Früchte abgeflacht. |
|
Verbreitung in der Rhön |
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
|
|
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch |
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet |
Familienzugehörigkeit |
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen) Abteilung:
Angiospermae A. Braun & Döll (Bedecktsamer) Klasse:
Dicotyledonae DC. (Zweikeimblättrige) Unterklasse:
Asteridae Takht. (Korbblütlerähnliche) Ordnung:
Asterales Lindley (Korbblütlerartige) Familie:
Asteraceae Dumort. (Korbblütler) Gattung: Aggregat:
Achillea ptarmica agg. (Artengruppe Sumpf-Schafgarbe) Art:
Achillea ptarmica L. (Gewöhnliche Sumpf-Schafgarbe) |
Blühmonate |
Juli - September |
Lebensform |
Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) |
Vorkommen |
Feuchtwiesen |
Fortpflanzung |
Samen und vegetativ (Endochorie, Wurzelspross, Ausläufer) |
Herbarbelege |
Beleg
|
GLM-0043496
|
zugeordnet zu Taxon
|
Achillea ptarmica L.
|
Fundort
|
[Wittichenau] / Dubringer Moor, Orchideenwiese am Kubitzteich (Deutschland: Sachsen)
|
TK25/Quadrant
|
4651/12
|
gesammelt am
|
2. Juli 1983
|
gesammelt von
|
Renate Hentschel
|
bestimmt am
|
1983
|
bestimmt von
|
Renate Hentschel
|
|