Sumpf-Kreuzblümchen (Polygala amarella Crantz)
Deutscher Name Sumpf-Kreuzblümchen
Wissenschaftlicher Name Polygala amarella Crantz
Beschreibung Ähnl. Polygala amara L. ssp brachyptera (CHODAT) HAYEK (Blattrosette, bitterer Geschmack, Tragblätter), aber Stg nur bis 10 cm (bei var orbicularis bis 20 cm) hoch, Stgblätter stumpfl., oberhalb der Mitte am breitesten. Flügel längl. eifg, 3-5,1 mm lg u. 1,2-2,2 mm br, höchstens so lg u. stets deutl. schmaler als die Kapsel. Blütenhülle meist kräftig blau od. violett. Krista mit 6-14 Fransen. Samen 1,5-2,1 mm lg, nur mit kurzen Borsten.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate April - Juni
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffarme Moore und Moorwälder, Feuchtwiesen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0018839
zugeordnet zu Taxon Polygala amarella Crantz
Fundort Luckau (Deutschland: Brandenburg)
TK25/Quadrant 4148
gesammelt am 1882
gesammelt von Gottlob Ludwig Rabenhorst
bestimmt am 1882
bestimmt von Gottlob Ludwig Rabenhorst
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Sumpf-Kreuzblümchen






Sumpf-Kreuzblümchen
auf anderen Seiten