|
Dill (Anethum graveolens L.) |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Dill | ||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Anethum graveolens L. | ||||||||||||||||
| Beschreibung | Ähnl. Foeniculum vulgare MILL, aber nur bis 120 cm hoch, am Grund nie mit Zwiebel. Stg immer hohl. Blätter 2-3fach gefiedert, mit fadenfgn Zipfeln. Blattscheiden nur 1-2 cm lg. Frucht 3-5 mm lg, abgeflacht, mit ausgeprägten flügelartigen Randrippen. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
T: sich etablierende (neophytische) Vorkommen | ||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
keine Angaben | ||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
| Blühmonate | 7 - 9 | ||||||||||||||||
| Lebensform | Therophyt (annuell) | ||||||||||||||||
| Standort | KulturPfl; auch Rud.: Schutt, Müll, Umschlagplätze. | ||||||||||||||||
| Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||

