Großes Knorpelkraut (Polycnemum majus A. Braun)
Deutscher Name Großes Knorpelkraut
Wissenschaftlicher Name Polycnemum majus A. Braun
Beschreibung Ähnl. Polycnemum arvense L., aber untere Blätter bis 20 mm lg. Vorblätter 1,5-2mal so lg wie die 2-2,5 mm lge Blütenhülle.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0111850
zugeordnet zu Taxon Polycnemum majus A. Braun
Fundort [Landkreis Bad Kreuznach], Martinstein an der Nahe (Deutschland: Rheinland-Pfalz)
gesammelt am s.d.
gesammelt von C. Bogenhard
bestimmt am s.d.
bestimmt von C. Bogenhard
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Großes Knorpelkraut






Großes Knorpelkraut
auf anderen Seiten