Wiesen-Rispengras (Poa pratensis L., nom. cons., s. str.)
Deutscher Name Wiesen-Rispengras
Wissenschaftlicher Name Poa pratensis L., nom. cons., s. str.
Beschreibung 20-60 cm. Pfl mit unterirdischen Ausläufern. Obere Spreiten kürzer als Scheide, bis 5 mm br, flach od. etwas rinnig, mit Kapuzenspitze. Blühende Triebe ± zahlreich, mit sterilen Trieben. Ligula kurz gestutzt, 1 mm lg, am Blattgrund herablaufend. Rispen wenig länger als br, reichblütig, untere Äste zu 3-5. Hüllspelze ungleich lg, untere 1-, obere 3-nervig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0040558
zugeordnet zu Taxon Poa pratensis L.
Fundort Bischofswerda / Bischofswerda Markt 1,5 km O: Straßenböschung des "Schmöllner Weges" beim Neuen Friedhof. (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4851/31
gesammelt am 16. Juni 1994
gesammelt von Markus Reimann
bestimmt am 16. Juni 1994
bestimmt von Markus Reimann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Wiesen-Rispengras






Wiesen-Rispengras
auf anderen Seiten