30-50(-60) cm. Blätter in grundstdgr Rosette, bis 30 cm lg, (5-)7-30(-45) mm br, steif aufrecht, lanzettl., 3-7-nervig, zur Blütezeit noch behaart, dann verkahlend. Ährenstiel bis 50 cm lg, kantig, angedrückt behaart. Ähre selbst kurz rundl. bis lg eifg, bis 9 mm br. Kronzipfel bräunl., Staubblätter weißl., Krone kahl.
Trocken- und Halbtrockenrasen, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Feuchtwiesen, Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Frischwiesen und -weiden, Kriech- und Trittrasen, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung
meist Samen, selten vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Wurzelspross, Rhizompleiokorm)